Güde Messer - geschmiedete Messer in höchster Qualität
Im Jahre 1910 wurde die Fabrik durch Karl Güde gegründet und somit erweiterte sie den weltweit bekannten guten Ruf der Solinger Messer und ihrer hervorragenden Qualität. Die Arbeit an den Güde Messern erfolgte stets von Hand. Sowohl der Schliff und das Anbringen von Griffen, als auch das Abziehen wurde von Hand durchgeführt. Dreizehn Jahre später im Jahr 1923 übernimmt Karl Güde's Sohn, Franz, die Messerfabrik und führt sie nach alter Tradition weiter, bringt jedoch auch neue Schleiftechniken ein und bringt die Manufaktur so voran. Ebenfalls im Jahr 1923 wurde das Markenzeichen der Güde Messer eingeführt, welches aus drei Palmen besteht.
Im Jahre 1931 erfindet Franz Güde dann die hintersetzte Zahnung für den Einsatz bei Brotschneide- und Aufschnittmaschinen, die sich bis heute auf dem Markt bewährt hat und nur wenige Jahre später erfindet Franz Güde den Wellenschliff.
1954 übernimmt schließlich Franz Güde's Sohn die Messermanufaktur und führt sie ebenfalls nach alter Tradition in hervorragender Qualität weiter. Güde Messer sind somit der Inbegriff von Qualität und hochwertiger Verarbeitung und haben ihren festen Platz in Solingens Messerschmiede, wofür sie auch mit mehreren Awards ausgezeichnet wurden.
Serien der Güde Messer
Die Güde Messer sind im Produktportfolio in unterschiedliche Serien eingeteilt, die alle ihren eigenen Namen tragen. Das einfachste, wohl aber revolutionärste und bekannteste Messer ist hierbei das Güde Brotmesser, welches seine einzigartige Qualität durch den 1931 erfundenen Wellenschliff hat. Dieser sorgt dafür, dass Brot geschnitten und nicht bloß gedrückt wird und lässt die 32 Zentimeter lange Klinge ganz leicht durch das Brot gleiten. Das Brotmesser von Güde wurde vom Emporio Testmagazin mit dem Attribut "sehr gut" ausgezeichnet und erfreut sich daher in jeder Küche großer Beliebtheit.
Weiterhin gibt es bei Güde Messer die Alpha-Serie, welche Messer mit einer handgeschmiedeten Klinge aus Chrom-Vanadium-Molybdän-Messerstahl umfasst. Rostfrei eisgehärtet und handgeschärft bietet die Alpha-Serie von Güde Messer absolut einwandfreies, zügiges und präzises Arbeiten im Küchenbereich. Während die Messergriffe in der Alpha-Serie aus Hostaform bestehen, sind sie in der Alpha-Olive-Serie aus hartem und witterungsfestem Olivenholz, welches die Messer ganz besonders elegant aussehen lässt. Genauso verhält es sich mit der Alpha-Fasseiche-Serie, bei der die Messergriffe aus Fasseichenholz gefertigt wurden und gleichermaßen wie in den anderen beiden Alpha-Serien eine Klingenlänge von sechs Zentimetern haben.
Gute Gewichtsverteilung und Gleichgewicht gewährleistet die Kappa-Serie von Güde, deren Messer aus einem einzigen Stück Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl gefertigt ist und danach in 30 handgemachten Arbeitsschritten zu Ende gefertigt wurde.
Auch die Messer der Serie Alpha-Birne werden in 40 Schritten per Hand hergestellt und haben Griffe aus Birnenholz, die klare Strukturen und gewisse Zartheit in das Modell bringen. Nicht zuletzt sind auch die Gemüsemesser von Güde, die der Delta-Serie angehören, mit neun Zentimetern Klingenlänge und Griffen aus Grenadill-Holz sehr beliebt, da sie ein spezielles, unvergleichliches Schneideerlebnis mit sich bringen.
Die Messer der Firma Güde sind qualitativ hochwertig, aufwändig verarbeitet und ein Muss in jedem guten Küchenhaushalt.
Güde Messer - geschmiedete Messer in höchster Qualität Im Jahre 1910 wurde die Fabrik durch Karl Güde gegründet und somit erweiterte sie den weltweit bekannten guten Ruf der Solinger Messer und...
mehr erfahren » Fenster schließen Güde Messer aus Solingen
Güde Messer - geschmiedete Messer in höchster Qualität
Im Jahre 1910 wurde die Fabrik durch Karl Güde gegründet und somit erweiterte sie den weltweit bekannten guten Ruf der Solinger Messer und ihrer hervorragenden Qualität. Die Arbeit an den Güde Messern erfolgte stets von Hand. Sowohl der Schliff und das Anbringen von Griffen, als auch das Abziehen wurde von Hand durchgeführt. Dreizehn Jahre später im Jahr 1923 übernimmt Karl Güde's Sohn, Franz, die Messerfabrik und führt sie nach alter Tradition weiter, bringt jedoch auch neue Schleiftechniken ein und bringt die Manufaktur so voran. Ebenfalls im Jahr 1923 wurde das Markenzeichen der Güde Messer eingeführt, welches aus drei Palmen besteht.
Im Jahre 1931 erfindet Franz Güde dann die hintersetzte Zahnung für den Einsatz bei Brotschneide- und Aufschnittmaschinen, die sich bis heute auf dem Markt bewährt hat und nur wenige Jahre später erfindet Franz Güde den Wellenschliff.
1954 übernimmt schließlich Franz Güde's Sohn die Messermanufaktur und führt sie ebenfalls nach alter Tradition in hervorragender Qualität weiter. Güde Messer sind somit der Inbegriff von Qualität und hochwertiger Verarbeitung und haben ihren festen Platz in Solingens Messerschmiede, wofür sie auch mit mehreren Awards ausgezeichnet wurden.
Serien der Güde Messer
Die Güde Messer sind im Produktportfolio in unterschiedliche Serien eingeteilt, die alle ihren eigenen Namen tragen. Das einfachste, wohl aber revolutionärste und bekannteste Messer ist hierbei das Güde Brotmesser, welches seine einzigartige Qualität durch den 1931 erfundenen Wellenschliff hat. Dieser sorgt dafür, dass Brot geschnitten und nicht bloß gedrückt wird und lässt die 32 Zentimeter lange Klinge ganz leicht durch das Brot gleiten. Das Brotmesser von Güde wurde vom Emporio Testmagazin mit dem Attribut "sehr gut" ausgezeichnet und erfreut sich daher in jeder Küche großer Beliebtheit.
Weiterhin gibt es bei Güde Messer die Alpha-Serie, welche Messer mit einer handgeschmiedeten Klinge aus Chrom-Vanadium-Molybdän-Messerstahl umfasst. Rostfrei eisgehärtet und handgeschärft bietet die Alpha-Serie von Güde Messer absolut einwandfreies, zügiges und präzises Arbeiten im Küchenbereich. Während die Messergriffe in der Alpha-Serie aus Hostaform bestehen, sind sie in der Alpha-Olive-Serie aus hartem und witterungsfestem Olivenholz, welches die Messer ganz besonders elegant aussehen lässt. Genauso verhält es sich mit der Alpha-Fasseiche-Serie, bei der die Messergriffe aus Fasseichenholz gefertigt wurden und gleichermaßen wie in den anderen beiden Alpha-Serien eine Klingenlänge von sechs Zentimetern haben.
Gute Gewichtsverteilung und Gleichgewicht gewährleistet die Kappa-Serie von Güde, deren Messer aus einem einzigen Stück Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl gefertigt ist und danach in 30 handgemachten Arbeitsschritten zu Ende gefertigt wurde.
Auch die Messer der Serie Alpha-Birne werden in 40 Schritten per Hand hergestellt und haben Griffe aus Birnenholz, die klare Strukturen und gewisse Zartheit in das Modell bringen. Nicht zuletzt sind auch die Gemüsemesser von Güde, die der Delta-Serie angehören, mit neun Zentimetern Klingenlänge und Griffen aus Grenadill-Holz sehr beliebt, da sie ein spezielles, unvergleichliches Schneideerlebnis mit sich bringen.
Die Messer der Firma Güde sind qualitativ hochwertig, aufwändig verarbeitet und ein Muss in jedem guten Küchenhaushalt.